Glas bringt Leichtigkeit und Atmosphäre in Gebäude und Licht in unser Leben. Große Glasflächen können andererseits jedoch auch bewirken, dass sich die dahinter liegenden Räume durch
Sonneneinstrahlung aufheizen. Jede Sonnenschutzmaßnahme wirkt dem zwar entgegen, reduziert aber auch den Lichteinfall.
Sonneschutz ist aus Gründen der Energieeinsparung, insbesondere bei großflächigen Glasfassaden bei der Objektverglasung zur Vermeidung des Treibhauseffektes von eminenter Bedeutung.
Die Kombination aus Sonnen- und Wärmeschutz wird aus ästhetischen Gründen oft in Ganzglasfassaden eingesetzt, wo Fensterscheiben und Brüstungselemente in der Farbe sehr gut angepasst sein müssen. So ist es möglich, sehr brillante Fassaden mit hoher Sonnen- und Wärmeschutzwirkung zu gestalten.
Der besondere Vorteil dieser Kombination ist, dass die Brüstungselemente monolytisch ausgeführt werden können.
![]() |
![]() |
![]() |
Sonnenschutzverglasung bietet sich jedoch nicht nur im Objektbereich an, sondern kann auch im privaten Bereich das "Aufheizen" der Räume insbesondere bei großen Fensterflächen merklich reduzieren.
In Verbindung mit Wärmeschutzisolierglas erreichen Sonnenschutzisoliergläser beste Dämmwerte.